Kiddy PrintKiddy Print
Kiddy PrintKiddy PrintKiddy PrintKiddy PrintKiddy Print

Struktur und Sicherheit für die Autonomiephase deines Kindes

Hey liebe Eltern,

ich freue mich, dass ihr hier seid! Ich bin Erzieherin, Mama und zertifizierte Fachwirtin für Kita- und Hortmanagement. Heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das uns allen im Familienalltag begegnet: Struktur und Sicherheit. Besonders in der Autonomiephase eurer Kleinen, etwa zwischen 2 und 4 Jahren, ist das ein zentrales Thema, das viele Herausforderungen mit sich bringt. Es ist die Phase, in der die Selbstständigkeit wächst – oft begleitet von Wutausbrüchen und intensiven Gefühlen. Doch keine Sorge, das gehört dazu und ist ein wichtiger Entwicklungsschritt.

Warum die Autonomiephase so wichtig ist

In dieser Lebensphase entwickeln Kinder ein starkes Bedürfnis nach Selbstbestimmung und möchten „wie die Großen“ Aufgaben übernehmen. Das kann vom Anziehen der Kleidung bis hin zum Mithelfen im Alltag reichen. Sie entwickeln Freude daran, selbstständig zu handeln, stoßen dabei aber immer wieder an ihre körperlichen und emotionalen Grenzen, was häufig zu Frustration führt. Diese Frustration zeigt sich oft in Form von Wutausbrüchen, und das ist völlig normal! Die Autonomiephase ist ein natürlicher und wichtiger Prozess im Leben eines Kindes, der seine emotionale und soziale Entwicklung fördert.

Wie kannst du dein Kind unterstützen?

Damit Kinder in dieser Phase die Sicherheit und Struktur erleben, die sie benötigen, ist es hilfreich, ihnen Freiräume und klare Abläufe zu bieten. Ein verlässlicher Tagesablauf gibt ihnen Halt und ermöglicht es ihnen, sich besser auf ihre neuen Aufgaben zu konzentrieren. Hier kommen Tagesplaner ins Spiel.

Tagesplaner: Eine wertvolle Unterstützung im Alltag

Ein Tagesplaner kann in dieser Phase eine echte Bereicherung für den Familienalltag sein. Durch klare und visuelle Strukturen sehen Kinder, welche Aufgaben anstehen, und bekommen ein Gefühl dafür, was als Nächstes passiert. Zum Beispiel können sie mithilfe des Planers Schritt für Schritt Aufgaben abhaken – vom Zähneputzen über das Anziehen bis hin zum Frühstücken.

Indem Kinder aktiv die Aufgaben erkennen und abhaken, erleben sie die Freude am Erfolgserlebnis und können ihre Routine selbstständig gestalten. Das stärkt nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern reduziert auch die morgendliche Hektik und den Stress für euch als Familie. Kinder, die ihren Tagesablauf kennen und aktiv daran teilhaben, erleben mehr Sicherheit und Stabilität, was gerade in dieser sensiblen Phase der Eigenständigkeit sehr wertvoll ist.

Hier findet ihr unseren Tagesplaner für  Kinder, der speziell für die Morgen- und Abendroutine entwickelt wurde und euch dabei unterstützt, eine klare Struktur in den Alltag zu bringen.

Struktur und Sicherheit: Der Schlüssel zu weniger Stress

Eine feste Struktur gibt Kindern das Gefühl von Sicherheit und Verlässlichkeit. Anfangs wird es eine Umstellung sein, den Planer regelmäßig zu nutzen, aber sobald er Teil der Routine geworden ist, kann er den Familienalltag enorm erleichtern. Statt jeden Morgen erneut an alle Aufgaben zu erinnern, gewöhnt sich das Kind daran, selbst zu überprüfen, welche Aufgabe ansteht. So können sie Verantwortung für kleine, aber wichtige Aufgaben übernehmen, und ihr erlebt den Morgen entspannter und mit weniger Konflikten.

Fazit: Eine wertvolle Begleitung für die Autonomiephase

In der Autonomiephase entwickeln Kinder einen starken Wunsch nach Eigenständigkeit, und mit ein wenig Unterstützung durch Struktur und Routine können wir als Eltern ihnen den Freiraum bieten, diesen Wunsch auszuleben. Tagesplaner sind eine wunderbare Möglichkeit, diese Selbstständigkeit zu fördern und gleichzeitig die nötige Struktur und Sicherheit zu schaffen, die Kinder in diesem Alter brauchen.

Mit diesen kleinen Schritten unterstützt ihr euer Kind dabei, Selbstbewusstsein aufzubauen und den Familienalltag ruhiger und harmonischer zu gestalten.

Schaut euch gerne den Tagesplaner  für  Kinder an und lasst euch inspirieren, wie ihr euren Alltag strukturieren und bereichern könnt.

Deine Nachricht an mich

Wenn du Fragen hast oder auf ein Problem gestoßen bist, dann kontaktiere mich im folgenden Formular

Kiddy Print
Deine persönlichen Daten
Deine Nachricht

Thank you!

Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.